Dein Tod bedeutet:
Mir wurde der sichere Boden unter den Füßen weggerissen. Ich habe meinen Standpunkt verloren. Da ist kein vorgegebener Weg, geschweige denn ein Ziel. Wer hält mich aus, so wie ich bin? Durch Wut, Tränen, Hoffnung und Zweifel versuche ich, vorsichtig tastend den Weg ins Leben zurück.
E. K.
In der Gruppe "Trauernde Eltern" treffen sich Väter und Mütter, die ein Kind verloren haben. Wichtig ist den Betroffenen, dass Sterben und Tod des eigenen Kindes nicht zum Tabu werden. Hier darf zur Sprache kommen, was sie erlebt und empfunden haben, weil Menschen, die Ähnliches erfahren, sich einander anders mitteilen können. Gemeinsam leisten sie die schwere Arbeit der Trauer und versuchen durch Zuhören, Reden und kreatives Tun wieder Schritte ins Leben zurückzufinden.
Dieses Treffen findet einmal im Monat statt. Vor einer ersten Teilnahme sollte ein Einzelgespräch stattfinden. Wenn Sie an dieser Gruppe interessiert sind, wenden Sie sich bitte direkt an die Referentin. Die Selbsthilfegruppe "Trauernde Eltern" wird von der Familienbildungsstätte Lüdenscheid gefördert.
Ansprechpartnerin: Gundel Blomberg
Telefon: 02335/ 66766
Hospizbüro:
Ökumenisches Hospiz Emmaus e.V.
Hagener Straße 339
58285 Gevelsberg
Tel.: 02332/61021
Fax: 02332/65521
E-Mail: info@hospiz-emmaus.de
Bürozeiten:
Montags bis Freitags von 9:00 – 12:00 Uhr
Donnerstags 15:00 – 17:30 Uhr
Mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichen Sie uns:
aus Richtung Hagen und Gevelsberg Hbf mit
dem Bus 542 und dem Schnellbus SB72
Unsere Bankverbindungen:
Sparkasse Ennepe und Ruhr
IBAN: DE59 4545 0050 0000 0197 03
BIC: WELADED1GEV
und/oder
Bank im Bistum Essen
IBAN: DE61 3606 0295 0084 2700 16
BIC: GENODED1BBE