Auch in der durch die Corona-Pandemie bestimmten Zeit bietet unser Hospizdienst weiterhin Hilfe für Menschen an, die mit Sterben, Tod und Trauer konfrontiert sind.
Wir nehmen den Schutz der Gesundheit unserer begleiteten Familien und der Mitarbeiter/innen sehr ernst. Die Corona-Schutzverordnung in der jeweils aktuellen Fassung wird von uns berücksichtigt. Wenn sie sich mit uns in Verbindung setzen, finden wir gemeinsam kreative Wege, um Kontakt und Begegnung für Betroffene und Angehörige auch mit Abstand und unter Einhaltung der gültigen Schutzmassnahmen zu gestalten.
Wir sind von montags bis freitags in der Zeit zwischen 09.00 Uhr und 12.00 Uhr und donnerstags zwischen 15.00 Uhr und 17.30 Uhr telefonisch oder per E-Mail für Sie erreichbar.
Wir suchen MÄNNER, die für die ehrenamtliche Mitarbeit einen Teil ihrer Lebenszeit spenden.
Wir suchen MÄNNER, die nach einer qualifizierten Ausbildung als ehrenamtliche Begleiter in der Hospizarbeit mitarbeiten.
Wir suchen MÄNNER, die ihre eigenen organisatorischen, technischen oder kreativen Kompetenzen in unsere begleitenden Projekte einbringen wollen und können. Zum Beispiel in Form von Erlebnis-Ausflügen für Kinder und Jugendliche, Erlebnis-Aktionen in unseren neuen Räumen und auf dem Aussengelände...
Bestimmt haben sie auch eigene Ideen, die sie einbringen können, um junge Menschen im gemeinsamen Erleben "auf andere Gedanken" zu bringen, damit sie wieder zu sich selber finden können.
Rufen sie uns an!
Michaela Pesenacker Tel.: 02332/61021
06.12.2020
Danke liebe PlätzchenbäckerInnnen!
Unsere traditionelle Plätzchenaktion fand in diesem Jahr am 21. November coronabedingt in den Räumen des Hospizes Emmaus statt.
Leider gab es keine Waffeln, keinen Kaffee, aber trotzdem kam das großartige Ergebnis von 2.332,50 € zusammen.
Sehr stolz sind wir darauf, dass wir in dieser schwierigen Zeit auch wieder so viele PlätzchenbäckerInnnen und Käufer gewinnen konnten.
Wir danken allen Helfern und Unterstützern, ohne die wir nicht so ein reichhaltiges Angebot hätten präsentieren können.
Wir wünschen Ihnen eine gemütliche Adventszeit mit lieben Grüßen vom Hospiz Emmaus
Bleiben Sie gesund!
(Annegret Kahle)
01.12.2020
Wunschbaum
Es sollte der 3. grüne Tag für die Kinder des Kinderhospizes werden.
Schon zweimal konnten wir die Kinder am Golfclub Gut Berge einen Nachmittag begrüßen
und mit Ihnen einen schönen Nachmittag verbringen. Golfen, Card fahren und reiten standen auf dem Plan. Danach noch ein leckeres Essen aus der Gastro.
Ja, so war es die letzten beiden Jahre.
Leider ist der grüne Tag dieses Jahr wegen COVID 19 ausgefallen.
Letztes Jahr ist es mir gelungen eine Spende für den Wünschebaum der Kinder zu Weihnachten zusammen zu bekommen.
Ich bin sehr froh, dass ich durch großzügige Spender auch dieses Jahr soviel Geld zusammen bekommen habe, um den Kindern ihren Weihnachtswunsch zu erfüllen.
Einen ganz besonderen Dank geht an die Herren vom Golf Herrentag, die sich hier wieder einmal sehr stark engagiert haben.
Leider darf ich dieses Jahr nicht dabei sein, wenn die Kinder ihre Geschenke bekommen.
Es war toll zu sehen, wie die Augen der Kinder zu leuchten anfingen, als sie ihre Geschenke ausgepackt haben.
Die Augen werden auch dieses Jahr leuchten und das ist das Wichtigste.
Ich wünsche allen eine schöne Weihnachtszeit im Kreis der Familie und bleibt gesund!
Meinolf Haarhaus
Präsident
Golfclub Gevelsberg/ Wetter e.V
01.10.2020
Hallo,
mein Name ist Miriam Preuß und ich bin 34 Jahre alt.
Ich bin verheiratet und Mutter von 3 Söhnen (7 J. , 2 J. und 10 Monate).
Ich komme gebürtig aus Herdecke, wohne aber seit einigen Jahren mit meiner kleinen Familie in Sprockhövel.
Ich bin gelernte Gesundheits- und Krankenpflegerin, wo ich bereits in der Ausbildung das Glück hatte, einige Wochen im Hospiz arbeiten zu können.
Schnell wurde mir dort klar, dass der palliative Bereich meine Berufung ist.
Daraufhin habe ich dann 7 Jahre in stationären Hospizen gearbeitet und arbeite nun seit 3 Jahren im ambulaten Hospizdienst als Koordinatorin.
Gerade die Zusammenarbeit mit den Ehrenamtlichen liegt mir sehr am Herzen.
Ich freue mich nun sehr auf den Neustart bei Emmaus und hoffe auf eine vertrauensvolle gemeinsame Arbeit.
Liebe Grüße
Miriam Preuß
„Mein Leben ist eine Geschichte von geschichteten Geschichten“
(Dietrich Redecker)
Liebe Leserinnen und Leser,
liebe Interessierte an der Hospizidee!
Ein Vergleich, der sehr anschaulich macht, wie wir zu dem Menschen geworden sind, der wir heute sind. Diese Schichten, die unsere Lebensereignisse bilden, sind keine toten Gesteinsschichten, sondern lebendige Schichten, die sich berühren und durchlässig miteinander verbunden sind.
In unserer Hospizarbeit begegnen wir dieser Vielschichtigkeit, wie sie sich im Erleben von schwerer Krankheit, Sterben, Tod und Trauer zeigt.
Unsere Angebote wollen eine Hilfe sein, uns selbst und andere im Umgang miteinander besser zu verstehen und im Helfen leichter gerecht zu werden.
Wir
Wir
Hospizbüro:
Ökumenisches Hospiz Emmaus e.V.
Hagener Straße 339
58285 Gevelsberg
Tel.: 02332/61021
Fax: 02332/65521
E-Mail: info@hospiz-emmaus.de
Bürozeiten:
Montags bis Freitags von 9:00 – 12:00 Uhr
Donnerstags 15:00 – 17:30 Uhr
Mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichen Sie uns:
aus Richtung Hagen und Gevelsberg Hbf mit
dem Bus 542 und dem Schnellbus SB72
Unsere Bankverbindungen:
Sparkasse Gevelsberg
IBAN: DE59 4545 0050 0000 0197 03
BIC: WELADED1GEV
und/oder
Bank im Bistum Essen
IBAN: DE61 3606 0295 0084 2700 16
BIC: GENODED1BBE