Sozialpädagoge im Hospizdienst, kurz: Sterbebegleiter
Dominik ist Sozialpädagoge bei einem ambulanten Hospizdienst. Ein Palliativmediziner inspirierte ihn zur einer Palliativ Care-Ausbildung. Heute begleitet er Schwerkranke und Sterbende.
ARD alpha Uni: Sozialpädagoge im Hospizdienst, kurz: Sterbebegleiter | ARD Mediathek
Laura aus Mainz ist ehrenamtliche Hospizbegleiterin und nimmt den Menschen die Angst vorm Sterben
Laura Günther engagiert sich als ehrenamtliche ambulante Hospizbegleiterin und besucht einmal die Woche die schwerkranke 90-jährige Ruth Roth. Sie wird sie bis zum Tod begleiten.
Letzte Hilfe Kurse
Seit etwa 3 Jahren bieten Palliativmediziner und Sterbebegleiter deutschlandweit Letzte-Hilfe-Kurse an. In ihnen lernen die Teilnehmer, wie man Sterbende in ihren letzten Stunden begleiten kann. Die Kurse wollen damit eine Wissenslücke schließen, denn viele Angehörige fühlen sich unsicher bei der Sterbebegleitung. Gemeinsam mit den Initiatoren der Kurse haben wir einen Letzte-Hilfe-Crash-Kurs auf die Straße gebracht - und Passanten ins eigene Sterbebett versetzt.
Lisa und der Tod
Wenn Menschen schwer krank sind oder im Sterben liegen, ist das eine herausfordernde Zeit – für die Sterbenden, die Familie, den Freundeskreis. Um diese Zeit für alle zu erleichtern, gibt es SterbebegleiterInnen.
follow me.reports: Sterbebegleitung: Lisa und der Tod | ARD Mediathek
Sterbebegleitung: Ein besonderes Ehrenamt
Martin Lieb und Beatrice Bleß-Lieb begleiten im Helenenstift Altona Menschen bis zum Tod - eine schwierige
Hamburg Journal: Sterbebegleitung: Ein ganz besonderes Ehrenamt | ARD Mediathek
Hospizbüro:
Ökumenisches Hospiz Emmaus e.V.
Hagener Straße 339
58285 Gevelsberg
Tel.: 02332/61021
Fax: 02332/65521
E-Mail: info@hospiz-emmaus.de
Bürozeiten:
Montags bis Freitags von 9:00 – 12:00 Uhr
Donnerstags 15:00 – 17:30 Uhr
Mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichen Sie uns:
aus Richtung Hagen und Gevelsberg Hbf mit
dem Bus 542 und dem Schnellbus SB72
Unsere Bankverbindungen:
Sparkasse Ennepe und Ruhr
IBAN: DE59 4545 0050 0000 0197 03
BIC: WELADED1GEV
und/oder
Bank im Bistum Essen
IBAN: DE61 3606 0295 0084 2700 16
BIC: GENODED1BBE