AVU Gevelsberg

nicht nur Versorger sondern auch sozial engagiert

Liebe AVU!

Vielen herzlichen Dank für die großartige Spende dieses Jahr. 

 

Wir freuen uns sehr, dass Sie alle an uns denken. 

 

Wir wünschen alles Gute!

                                                              Es grüßt herzlichst

 

                                                              Ihr Emmaus-Team

 


Erlebnisse 3.0

Mit Rad und Wanderschuh unterwegs durch zwei Kontinente

Mit Rad und Wanderschuh habe ich auf der Spendentour „Erlebnisse schaffen 3.0“ zwischen dem 1.6. und 1.9.2025 viele schöne Begegnungen und Erlebnisse gehabt und insgesamt 3240 km wandernd und mit dem Fahrrad zurückgelegt.

Ich schaue dankbar zurück auf eine erlebnisreiche Zeit im Ruhrgebiet, in NRW, an der Nord- und Ostsee und in diesem Jahr sogar in Kenia. Alle Erlebnisse finden Sie in dem Blog https://www.mitradundwanderschuh.de/

 

 

 

Die Reise nach Kenia war ein ganz besonderes Erlebnis für mich - mit einer Gospelreise im ersten Teil und Safaris im zweiten Teil. Wenn Sie sich selbst einmal einen Eindruck davon machen wollen, unter diesem Link finden Sie alle Erlebnisse in Kenia. https://www.mitradundwanderschuh.de/kenia-gospel-und-begegnung

 

Ich freue mich, dass ich durch meine Spendentour auch in diesem Jahr, nun zum 3. Mal, drei Vereine durch Spenden in ihrer Arbeit unterstützen konnte.

 

 

Kirsten Ruß-Grürmann aus Ennepetal 

_____________________________________________________________________________________________

Liebe Frau Ruß-Grürmann,

wir danken Ihnen wieder von ganzen Herzen, dass wir Teil Ihrer Reise sein durften.

Durch Ihr tolles Engagement sind Spenden in Höhe von 450 Euro eingegangen. Damit werden wir in unserem Kinder- und Jugendhospizdienst eine schöne Aktion planen und ein Erlebnis daraus machen.

Wir wünschen Ihnen weiterhin alles Gute und immer genug Profil auf dem Fahrradreifen.

 

Ihr Emmaus-Team


Neues Angebot in Haßlinghausen - ab Dezember:

 

Offene Beratung rund um Krankheit, Vorsorge und Begleitung

 

 

Eine Diagnose verändert vieles – nicht nur für die Betroffenen, sondern auch für die ganze Familie. Oft entstehen Unsicherheiten und Fragen:

 

  • Wie gehe ich mit meiner Erkrankung um?
  • Was hilft meinen Angehörigen?
  • Welche Entscheidungen sollte ich jetzt treffen?

Wir möchten Sie ermutigen, diese Fragen nicht allein tragen zu müssen.

 

Unser Angebot

 

In den Räumen der Freiwilligenbörse Haßlinghausen bieten wir eine offene und unverbindliche Beratung an:

✔ Patientenverfügung & Vorsorgevollmacht

✔ Gespräche und Begleitung für Menschen mit nicht heilbarer Erkrankung – auch lange vor der letzten Lebensphase

✔ Unterstützung für Angehörige, Kinder und Familien

✔ Hilfe dabei, ein würdevolles und selbstbestimmtes Leben zu bewahren

 

Gut zu wissen

  • kostenfrei
  • vertraulich
  • offen für alle Menschen

Kommen Sie einfach vorbei – wir nehmen uns Zeit für Sie

 

Ab dem 4. Dezember immer am jeweils ersten Donnerstag eines Monats von 10-12 Uhr

 

📍 Ort: Freiwilligenbörse Haßlinghausen, Dorfstr. 13,  45549 Sprockhövel

🤝 In Kooperation mit dem Seniorenbüro Sprockhövel

📞 Kontakt: 02332-61021 oder info@hospiz-emmaus.de

 

 


Da sein, wenn es zählt – Wie Angehörige am Lebensende begleiten können

 

Lebensqualität bis zuletzt: Lernen Sie, wie Sie Sicherheit im Umgang mit den letzten Lebenswochen gewinnen und Ihrem geliebten Menschen in Würde und Geborgenheit beistehen können. 

Wenn ein nahestehender Mensch an seinem Lebensende steht – ob aus Altersgründen oder weil er schwer krank ist – fühlen sich Angehörige oft hilflos. Doch es gibt viele kleine und große Möglichkeiten, Trost und Unterstützung zu schenken. Dieser Informationsabend vermittelt praxisnahes Wissen zur palliativen Begleitung: von Möglichkeiten der Vorsorge, der Zusammenarbeit mit Hospizdiensten und SAPV über sanfte Pflege bis hin zu einfachen, aber wirkungsvollen Ritualen. Erfahren Sie, welche möglichen Symptome auftreten könnten, welche Handlungsmöglichkeiten es gibt und wie Sie Ihre Angehörigen liebevoll begleiten und Sicherheit im Umgang mit den Herausforderungen dieser besonderen Lebensphase gewinnen können.

am Mittwoch, 8.10.2025, 18.00-21.00 Uhr

Die Veranstaltung findet statt in Kooperation mit der Volkshochschule Ennepe-Ruhr Süd im Bürgerzentrum Gevelsberg. 

Referentin: Cornelia Melcher

Veranstaltungsnummer: A6007G
Anmeldung über diesen Link

 


Wir suchen Dich:

Verwaltungskraft auf Midijob-Basis (15 Std./Woche)

 

 

 

Du hast Lust, Dinge zu organisieren, den Überblick zu behalten und mit Menschen in Kontakt zu sein? Dann bist Du bei uns genau richtig!

 

 

Wir suchen eine Verwaltungskraft (m/w/d), die unser Team tatkräftig unterstützt.

Das erwartet Dich bei uns

 

  • Du kümmerst Dich um unsere Vereinsunterlagen und die Mitgliederverwaltung (z. B. Datenbankpflege, Beitragsabrechnung).

  • Du bist unsere freundliche Stimme und erste Anlaufstelle für Mitglieder, Partner und Behörden – egal ob per Mail, Telefon oder Post.

  • Bei Finanzen unterstützt Du uns (Spendenverwaltung, Rechnungen schreiben, Zahlungen im Blick behalten).

  • Du packst bei Veranstaltungen mit an – von der Planung bis zur Organisation von Räumen und Einladungen.

  • Und natürlich bist Du eine wichtige Unterstützung für unsere Geschäftsführung – mit Vorbereitungen, Protokollen und ein bisschen Recherchearbeit.

Das bringst Du mit

 

  • Eine kaufmännische Ausbildung oder vergleichbare Erfahrung im Büro/Verwaltungsbereich.

  • Routine im Umgang mit MS Office (Word, Excel, PowerPoint). Vereinssoftware oder Buchhaltungsprogramme (z. B. DATEV, Lexware) wären super, sind aber kein Muss.

  • Organisationstalent, selbstständiges Arbeiten und ein gutes Händchen für Kommunikation.

  • Wichtig sind uns Verlässlichkeit, Diskretion – und dass Du auch in stressigen Momenten den Überblick behältst.

Was wir Dir bieten

 

  • Einen sicheren Midijob mit ca. 15 Stunden pro Woche – je nach Bedarf kann es auch mal ein bisschen mehr sein.

     

  • Flexible Arbeitszeiten – gut vereinbar mit Familie oder anderen Projekten.

  • Ein abwechslungsreiches Aufgabenfeld mit Eigenverantwortung.

  • Ein herzliches, wertschätzendes Umfeld, in dem wir gemeinsam anpacken.

Bewirb Dich!

 

Klingt nach Dir? Dann schick uns einfach Deine Bewerbung mit kurzem Anschreiben und Lebenslauf per Mail an:
m.alvarez@hospiz-emmaus.de

 

Wir freuen uns darauf, Dich kennenzulernen!


💛 Ein besonderes Jubiläum

eine besondere Geste 💛

Anlässlich ihrer Goldenen Hochzeit feierten Ehepaar Gerhard und Brigitte Krause aus Wetter ihr 50-jähriges Ehejubiläum im Kreise lieber Freund*innen und ihrer Familie.

 

Statt Geschenke zu erhalten, hatte Frau Krause eine berührende Idee: Gemeinsam entschieden sie dann, den Anlass zu nutzen, um Gutes zu tun und teilten ihren Gästen mit, dass anstatt Geschenke eine Spendenbox für den ambulanten Kinder- und Jugendhospizdienst Emmaus bereitstehe und sie sich freuen würden, wenn für diesen guten Zweck beigetragen wird.

 

Auch das Team von Emmaus gratuliert herzlich zur goldenen  Hochzeit!

Wir danken von Herzen für diese großzügige Unterstützung und die Entscheidung, unser Engagement auf so persönliche Weise zu würdigen.

 

Wir wünschen Ihnen weiterhin viele, wunderschöne gemeinsame Jahre.

 

Das gesamte Emmaus-Team

 

 


Neue Termine für Letzte-Hilfe-Kurse

Das kleine 1x1 der Sterbebegleitung

Im Kurs sprechen wir über die Normalität des Sterbens als Teil des Lebens. Natürlich werden auch Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht angesprochen. Wir thematisieren mögliche Beschwerden, die Teil des Sterbeprozesses sind und wie wir bei der Linderung helfen können.

 

Wir überlegen abschließend gemeinsam, wie man Abschied nehmen kann und besprechen unsere Möglichkeiten und Grenzen.

 

Nächste Termine:

  

31.10.2025 10-14 Uhr

Anmeldemöglichkeit über info@hospiz-emmaus.de

oder https://letztehilfe.teamhub.de/events/12402

 

Teilnehmergebühr: 15 EUR


🌟 Gemeinsames Glück geteilt 🌟

Wir gratulieren zur goldenen Hochzeit

Wir gratulieren zu 50 gemeinsamen Jahren!

 

Aus Anlass ihrer Goldenen Hochzeit haben Herr und Frau Dörnen aus Ennepetal ein Zeichen der Verbundenheit und Solidarität gesetzt:

Anstelle von Geschenken baten sie ihre Gäste um Spenden zugunsten des ambulanten Kinder- und Jugendhospizdienstes Emmaus. So wurde aus einem ganz persönlichen Fest eine wertvolle Unterstützung für Familien, die Begleitung in schweren Zeiten benötigen.

Wir, vom gesamten Emmaus-Team danken herzlich für diese schöne Geste und die großzügige Spende in Höhe von 650 Euro.

 

Wir wünschen Ihnen viele wundervolle, gemeinsame Jahre und viel Gesundheit, damit Sie bald wieder Jubiläum feiern können.

Herzlichst

 

Das Team von Emmaus


Wieder da!

Letze Hilfe Kurse im Hospiz Emmaus

 

Neue Termine für Letzte-Hilfe-Kurse 

 

19.09.2025

31.10.2025

 

Informationen und Anmeldung hier möglich:

Termine und Angebote - hospiz-emmaus 


🎉 Zum 50. Geburtstag Gutes tun! 🧡

Spende für das Hospiz

Wir danken Herrn Stephan K. aus Gevelsberg herzlich für seine großzügige Spende in Höhe von 500 Euro anlässlich seines runden Geburtstags.

 

Mit dieser Geste zeigt er nicht nur Wertschätzung für unsere Arbeit, sondern nutzt seinen besonderen Tag auch, um auf unser Hospiz hier in Gevelsberg aufmerksam zu machen.

 

Vielen Dank, Herr K. – für Ihr Vertrauen und Ihre Unterstützung!


Vielen Dank!

Tiefert-Stiftung Spendet ans Hospiz

Herzlichen Dank an die Tiefert-Stiftung für die großzügige Spende in Höhe von 5000,00 Euro an unser ambulantes Hospiz Emmaus.


Diese Unterstützung ist nicht nur eine wertvolle Hilfe für unsere Arbeit, sondern auch eine wunderbare Geste der Wertschätzung gegenüber unserem Team und den Menschen, die wir begleiten dürfen. 💛

 

 

 

 

 

 

 

 

 

N.Gersdorf, H. Tiefert, M. Alvarez Gonzálz


Der neue Vorstand stellt sich vor

Bei unserer Jahreshauptversammlung im Juni wurde ein neuer Vorstand gewählt, der sich hier gerne vorstellt.

Einige Vorstandmitglieder wurden wiedergewählt, zwei neue sind dazukommen und Frau Anne Braun-Schmitt als langjährige Vorsitzende - sie war 10 Jahre im Vorstand tätig und noch viel länger im Verein aktiv! - wurde herzlich verabschiedet.

 

Dem neuen Vorstand gehören an:

1. Vorsitzender: Herr Michael Fallenstein

Stellvertretender Vorsitzender: Herr Prof. Dr. Marthin Karoff

Schatzmeisterin: Frau Martina Jähme

Besitzerinnen: Frau Christina Walter, Frau Monika Dammin, Frau Bernadette Makolla und Pfarrerin Dr. Tabea Esch.

 

Wir gratulieren ganz herzlich zur Wahl und freuen uns im Team auf eine weiterhin gute Zusammenarbeit!


Gründung einer Handarbeitsgruppe

Wir freuen uns, ein neues Angebot vorzustellen, das Kreativität, Gemeinschaft und Wohltätigkeit miteinander verbindet:

 

Unsere Handarbeitsgruppe für den guten Zweck!

 

Ob Stricken, Häkeln, Nähen oder andere handwerkliche Künste –

wir möchten gemeinsam schöne Dinge schaffen,
die auf einem zukünftigen Basar verkauft
werden. Der Erlös kommt dann in vollem Umfang dem Hospiz zugute.

 

Dieses Angebot richtet sich sowohl an unsere Ehrenamtlichen als auch an alle Außenstehenden, die Lust haben, ihre kreativen Talente einzubringen und dabei einen wichtigen Beitrag für eine gute Sache zu leisten.

 

  • Wann? Jeden ersten Donnerstag im Monat
  • Starttermin: 05.06.2025
  • Uhrzeit: 15:00 – 17:00 Uhr
  • Wo? Räumen des Hospiz Emmaus
  • Ansprechpartnerinnen: Katja Raubold & Mónica Alvarez González

 

Egal, ob erfahrene Handarbeiter*in oder Anfänger*in – bei uns sind alle willkommen, die mit Herz und Freude dabei sein möchten.

Gemeinsam gestalten wir eine warme und unterstützende Atmosphäre, in der wir kreativ sein, voneinander lernen und etwas wirklich Wertvolles bewirken können.

 

 

Wir freuen uns über Anmeldungen unter k.raubold@hospiz-emmaus.de


Herzlich Willkommen, Katja!

Unsere neue Kollegin

Seit dem 1. April ergänzt Katja Raubold als neue Kollegin unser Team im Hospiz Emmaus:


"Auf diesem Wege möchte ich mich kurz vorstellen.

Ich heiße Katja Raubold, bin 56 Jahre alt und habe drei Kinder (29, 27 und 19Jahre).

Ich arbeite seit fast 40 Jahren als examinierte Altenpflegerin in unterschiedlichen Bereichen. Zuletzt war ich sieben Jahre in einem stationären Hospiz und drei Jahre in einer psychiatrischen Tagesklinik tätig.

Ich bin Palliative-Care-Fachkraft und habe die Psychiatrische Zusatzausbildung sowie Kenntnisse zu Akupunktur und Klangschalen-Massage erworben.

Im Hospiz Emmaus arbeite ich seit dem 1. April als Koordinatorin für Erwachsene und freue mich sehr, wieder in der Hospizarbeit tätig zu sein. Ich freue mich auf viele interessante Begegnungen und Gespräche."

 

Liebe Katja, herzlich willkommen!

Wir suchen Ehrenamtliche!

für den Kinder- und Jugendhospizbereich

Am Donnerstag, den 30. Januar, laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend für den anstehenden Qualifizierungskurs unseres ambulanten Kinder- und Jugendhospizdienstes ein.

 

Die Veranstaltung findet von 18:00 bis 19:30 Uhr statt.

Erfahren Sie mehr über unsere Arbeit und wie Sie sich engagieren können – wir freuen uns auf Sie!


Es ist wieder soweit!

Rocken für unser Kinder- und Jugendhospiz