Bei dem Beratungstermin, der in einer kleinen Gruppe stattfindet, werden unter anderem folgende Fragen geklärt:
Da die Teilnehmerplätze beschränkt sind, bitten wir um rechtzeitige Anmeldung im Hospizbüro.
Es wird hierbei keine formal-juristische Beratung durchgeführt.
Das Angebot ist kostenlos.
Über eine kleine Spende freuen wir uns selbstverständlich.
Montag
17.00 Uhr - 18.30 Uhr
30.01.2023
13.02.2023
27.03.2023
24.04.2023
26.06.2023
31.07.2023
04.09.2023
30.10.2023
Mittwoch
9.30 Uhr - 11.00 Uhr
11.01.2023
08.02.2023
08.03.2023
12.04.2023
10.05.2023
14.06.2023
05.07.2023
09.08.2023
13.09.2023
11.10.2023
08.11.2023
Schnupperkurs:
jeweils 19.00 - 21.00 Uhr
Donnerstag, 19.10.2023
Donnerstag, 26.10.2023
Donnerstag, 09.11.2023
Donnerstag, 16.11.2023
Männerstammtisch:
jeweils 19.00 - 21.00 Uhr
Mittwoch, 15.02.2023
Mittwoch, 17.05.2023
Mittwoch, 23.08.2023
Mittwoch, 22.11.2023
Parität – dieses Wort ist seit Jahren im Fokus der Öffentlichkeit. Meist wird es im beruflichen Kontext benutzt, um Führungsämter paritätisch, sprich gleichermaßen pari, mit Frauen und Männern zu besetzen. Gemeinhin sind Frauen in Führungsämtern unterrepräsentiert.
Auch für uns war diese Parität Antrieb, nur umgekehrt: Die ehrenamtliche hospizliche Arbeit ist zum überwiegenden Teil durch weibliche Mitarbeiterinnen geprägt. Das hat uns – Georg Siegler und mich - bewogen, einen Schnupperkurs nur für Männer anzubieten. Um die Parität auch in der ehrenamtlichen Hospizarbeit herzustellen. Schließlich wenden sich auch Jungen und Männer an uns, die sich einen männlichen Begleiter wünschen.
Der Männerschnupperkurs findet an vier Abenden für jeweils 1,5 Stunden im Herbst statt. Es besteht keine Teilnahmeverpflichtung, es gibt kein Curriculum. Wir haben uns bewusst dafür entschieden, ein niederschwelliges Angebot zu schaffen, damit interessierte Männer in die hospizliche Arbeit ‚hineinschnuppern‘ können. Durch Gespräche, durch Gruppenarbeit, kleine Übungen, Berichte von Ehrenamtlichen und den gemeinsamen Austausch haben die Männer hier die Gelegenheit, in Ruhe in sich hineinzufühlen, ob eine ehrenamtliche Arbeit in Frage käme. Dann wäre der nächste Schritt der Qualifizierungskurs. Aber auch wenn kein oder vorerst kein Qualifizierungskurs belegt wird, ist es uns wichtig, weiter in Kontakt zu bleiben.
Deswegen haben wir einen Männerstammtisch für alle Interessierten – egal ob schon qualifiziert zum Ehrenamtler oder nicht – ins Leben gerufen.
Wir freuen uns immer, wenn wir dort neue Gesichter sehen. Anmeldungen und weitere Informationen erhalten sie Tel.: 02332-61021
Hospizbüro:
Ökumenisches Hospiz Emmaus e.V.
Hagener Straße 339
58285 Gevelsberg
Tel.: 02332/61021
Fax: 02332/65521
E-Mail: info@hospiz-emmaus.de
Bürozeiten:
Montags bis Freitags von 9:00 – 12:00 Uhr
und nach telefonischer Vereinbarung
Mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichen Sie uns:
aus Richtung Hagen und Gevelsberg Hbf mit
dem Bus 542 und dem Schnellbus SB72
Unsere Bankverbindungen:
Sparkasse Ennepe und Ruhr
IBAN: DE59 4545 0050 0000 0197 03
BIC: WELADED1GEV
und/oder
Bank im Bistum Essen
IBAN: DE61 3606 0295 0084 2700 16
BIC: GENODED1BBE