Dieser Qualifizierungskurs ist ein besonderer Vorbereitungskurs für Menschen, die sich für die ehrenamtliche Mitarbeit in der Hospizarbeit interessieren.
Sie werden geschult und befähigt schwerstkranke Erwachsene in ihrer letzten Lebensphase und ihre Angehörigen zu unterstützen und zu begleiten.
Neben der Erweiterung des Wissens rund um die Themen Sterben, Tod und Trauer, geht es insbesondere darum, eine gemeinschaftliche hospizliche Haltung zu entwickeln.
Gleichzeitig beinhaltet dieser Kurs auch "Seelenarbeit". Die Auseinandersetzung mit dem eigenen Lebensweg durch Biographiearbeit, Selbstreflexion und den Austausch in der Gruppe, soll Sie emotional festigen und Stabilität geben, um in besonderen Situationen eine starke Schulter zu sein.
Nach erfolgreichem Abschluss erhalten Sie im Rahmen des Entsendungsgottesdienstes Ihr Zertifikat mit anschließender Feier.
Wir freuen uns dann auf eine weitere gemeinschaftliche Zusammenarbeit.
Der Qualifizierungskurs umfasst ca. 120 UStd.
Der Eigenanteil beträgt 200 € (inkl. Übernachtungen und Verpflegung).
Alle aktive Ehrenamtler*innen werden von unseren Koordinatorinnen begleitet und betreut.
Es finden regelmäßige Praxistreffen und Supervision statt.
Es werden kostenlose Fortbildungen angeboten.
dienstags immer von 17.00 Uhr - 20.00 Uhr
(Wochenendtermine siehe unten)
Silke Jeromin
Koordinatorin Erwachsenenhospiz
Miriam Preuß
Koordinatorin Erwachsenenhospiz
Tel: 02332-61021
Mail: info@hospiz-emmaus.de
Hospizbüro:
Ökumenisches Hospiz Emmaus e.V.
Hagener Straße 339
58285 Gevelsberg
Tel.: 02332/61021
Fax: 02332/65521
E-Mail: info@hospiz-emmaus.de
Bürozeiten:
Montags bis Freitags von 9:00 – 12:00 Uhr
Donnerstags 15:00 – 17:30 Uhr
Mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichen Sie uns:
aus Richtung Hagen und Gevelsberg Hbf mit
dem Bus 542 und dem Schnellbus SB72
Unsere Bankverbindungen:
Sparkasse Gevelsberg
IBAN: DE59 4545 0050 0000 0197 03
BIC: WELADED1GEV
und/oder
Bank im Bistum Essen
IBAN: DE61 3606 0295 0084 2700 16
BIC: GENODED1BBE